So lernen Kinder mit Geld umgehen - 7 hilfreiche Tipps - Aus diesem Grund erachte ich es als wichtig, dass in der Familie offen über Geld gesprochen wird. Dass wir den Kindern anhand unserer eigenen Kaufentscheide zeigen, wie wir mit Geld umgehen. Dass wir zeigen, dass manche Dinge drin liegen, und andere nicht. Dass sie sehen, wie wir Kalkulieren, Einteilen und auch Sparen. Kinder lernen durch Beobachtung 6 Spielideen, mit denen deine Kinder ganz nebenbei den Umgang mit Geld lernen 1. Der 30€ Schein. Schon mal daran gedacht, einfach dein eigenes Geld zu erschaffen? Kreiere doch gemeinsam mit deinem... 2. Der Kaufladen. Apropos eigenes Geld, das kann man auch im Kaufladen-Spiel verwenden. Spiele. Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen, hat nicht nur mit Wissen, sondern auch viel mit Regeln und Grenzen zu tun. Ab etwa sieben Jahren haben Kinder ein entwickeltes Verständnis für Regeln. Ab diesem Zeitpunkt können Lernmaßnahmen für den Umgang mit Geld (Taschengeld) am besten gesetzt werden Der Umgang mit Geld ist extrem wichtig und sollte schon im frühen Alter erlernt werden, da es den Werdegang der Kinder sehr prägt. Als Eltern können wir als Vorbilder dienen, wenn es um den Umgang mit Geld geht und Kinder orientieren sich am Verhalten der Eltern
Sparen spielt eine wichtige Rolle im Umgang mit Geld, daher sollten es Kinder Schritt für Schritt lernen. Für einen sorgsamen Umgang mit Geld ist es außerdem wichtig, dass die Kleinen verstehen. Damit Kinder den Umgang mit Geld lernen, brauchen Sie ein regelmäßiges Taschengeld. Die Höhe richtet sich nach dem Alter des Kindes. Zahlen Sie für Grundschüler das Taschengeld wöchentlich aus, Jugendliche erhalten die Summe einmal im Monat Auch das Thema Kostenfallen sollest du mit deinem Kind besprechen. Gerade bei Handytarifen, Apps oder Onlinespielen lauern oft ungeahnte Kostentreiber. Schaue dir die Apps genau an, die dein Kind benutzt. 6. Umgang mit Geld spielerisch lernen. Nicht nur im Internet gibt es Spiele, die Kinder und Jugendlichen den Umgang mit Finanzen näherbringen Meine Bankempfehlungen: http://bit.ly/1IIj1AS Wie lernen Kinder den Umgang mit Geld?Wer bereits als Kind den Umgang mit Geld lernt, der tut sich später. Wann sollte man den Umgang mit Geld lernen? Tipp 1: Kinder früh mit Geld konfrontieren; Tipp 2: Taschengeld einführen; Tipp 3: Gemeinsam um die finanzielle Zukunft kümmern; Tipp 4: Haushaltsbuch führen; Tipp 5: Mit Bargeld einkaufen ; Tipp 6: Sicherheitspolster anlegen; Tipp 7: Kredite richtig einsetze
Den richtigen Umgang mit Geld können Kinder nur lernen, wenn sie auch mit Geld umgehen dürfen. Das können die (angehenden) Schulkinder gut beim Einkaufen lernen. Teilen Sie die Kinder in Klein-gruppen von ca. 6 Kindern ein. Jede Gruppe hat eine bestimmte Menge Geld - z. B. 10 € - zur Verfügung Wenn Sie Ihre Kinder den Umgang mit Geld lehren möchten, so empfehlen wir eine gute Leistung mit Aufmerksamkeit, Erlebnissen oder gemeinsamen Unternehmungen zu honorieren. Diese immateriellen Geschenke bedeuten insbesondere für jüngere Kinder mehr als eine festgelegte Geldsumme Wenn Kinder schon früh den Umgang mit Geld lernen, werden sie es auch als Erwachsene leichter haben. Im Kaufladen spielerisch den Umgang mit Geld lernen. Früh übt sich! Für die ganz Kleinen ist der Kaufladen eine tolle Möglichkeit um sich an den Umgang mit Geld spielerisch heranzutasten. Je mehr Spaß das macht, desto besser Den Umgang mit Geld kann man nur lernen, indem man mit Geld umgeht. Soweit, so logisch. Ein guter Weg, besonders am Anfang, wenn die Kinder noch zu jung zum Arbeiten sind, ist das Taschengeld. Ein kleines Taschengeld kann schon in der Grundschule einen Bezug zum Geld herstellen, den
Umgang mit Geld: Tipps für Kinder Auf dieser Webseite möchte ich euch nicht nur Tipps geben, wie ihr euch dem Thema Geldanlage annähern könnt und gut für euch selbst und eure Kinder spart und investiert, sondern ich habe es mir auch zum Ziel gesetzt, euch daran teilhaben zu lassen, wie ich meinen eigenen Kids das Thema Geld näher bringe Die 5 Dinge die Kinder über den Umgang mit Geld lernen müssen Bezahle zuerst dich selbst, dann die anderen - die erste Grundregel ist auch gleich die wichtigste. Erkläre Deinem Kind,... Die Kraft von Zins und Zinseszins - wer spart, der kommt in den Genuss eines besonderen Erlebnisses - Zinsen. 4 Tipps, wie Kinder den Umgang mit Geld einfacher lernen Trockenes Thema, spielerisch verpackt Wenn Kinder Taschengeld bekommen, können sie lernen, wie viel sie sich für ihr Geld kaufen können Mit einem Euro pro Woche ist schon ein guter Anfang gemacht, damit Kinder mit Geld umgehen lernen. Der Vorteil dieser Regelmäßigkeit: Das Kind lernt nicht nur, sein Geld bewusst einzusetzen, sondern überdies auch Geduld — dass es eben mitunter mal ein bisschen dauert, bis man sich Wünsche erfüllen kann — und vor allem, dass Geld auch mal knapp werden kann und nicht immer ohne weiteres verfügbar ist Wie lernen Kinder den Umgang mit Geld? Das Wissen um den Wert von Geld und Gütern ist Kindern nicht in die Wiege gelegt. Den Umgang damit zu lernen ist jedoch ähnlich wichtig wie Lesen und Schreiben. Mit der Finanzerziehung können Eltern gar nicht früh genug beginnen. Denn den Reizen der Konsumwelt erliegen schon Kindergartenkinder
Wenn Kinder den Umgang mit Geld lernen sollen, gehört dazu natürlich auch das Sparen bzw. Geldanlegen. Für Kinder und Jugendliche sollten Sie sehr sichere Anlagemöglichkeiten wählen, zum Beispiel: Tagesgeldkonto; Festgeldkonto; Sparbuch; Zwar fällt hier die Rendite verhältnismäßig gering aus, das gleiche gilt aber auch für das Risiko Das ist durchaus für Kinder ab zehn Jahre schon sinnvoll. Aber auch hier gilt: Da Ihr Kind noch nicht voll geschäftsfähig ist, müssen Sie zustimmen und unterschreiben. Viele Banken bieten kostenlose Kinder- und Jugendkonten an, bei denen Kinder zuerst lernen können, mit einer Prepaid-Karte, etwa ab 14 mit einer EC-Karte, umzugehen
Insofern müssen Kinder früher oder später lernen, mit Geld umzugehen. Lernen, dass man nicht einfach alles bekommen kann, wenn man nur laut genug darum bittet (oder quengelt) Damit Kinder den Umgang mit Geld lernen, ist es wichtig zu erkennen, dass Geld nicht unbegrenzt vorhanden ist. Zeigen Sie Ihrem Nachwuchs, dass Sie für Ihr Geld arbeiten müssen und dass auch Sie für Anschaffungen oder Wünsche sparen. Natürlich sollten Sie Kinder nicht mit größeren finanziellen Sorgen belasten Wie Sie das Thema Geld mit Kindern angehen: Der Wert von Münzen und Scheinen ist abstrakt und für Kinder nicht leicht zu fassen. Daher ist es Aufgabe der Eltern sie behutsam an die Bedeutung von Geld im Alltag heranzuführen. Erst dann können Sie Ihre Kinder auch im Umgang mit dem Zahlungsmittel schulen Geld regiert die Welt! Umso wichtiger ist es, das Kinder schon in frühen Jahren den Umgang mit Geld erlernen. Dabei ist es oft gar nicht so entscheidend, wie viel der Nachwuchs wöchentlich oder.
Kinder u. Jugendliche im Umgang mit Geld fördern - 10 Tipps I sparenmitkopf. If playback doesn't begin shortly, try restarting your device. Videos you watch may be added to the TV's watch history. Um den Umgang mit Geld zu lernen, müssen Kinder allerdings eigene Erfahrungen sammeln. Dabei benötigen sie Unterstützung! Finanzkompetenz kann nicht früh genug erworben werden. Deshalb gibt myLIFE Anregungen zu diesem Thema - und zwar völlig kostenlos. Spielerisch lernen. Kinder lernen am besten, wenn sie spielen Geld ist aber ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt unserer Gesellschaft. Kinder können den Umgang mit Geld nur lernen, wenn sie mit Geld umgehen dürfen und Sie mit den Kindern über Geld, die Einnahmen und Ausgaben sprechen. Beziehen Sie die Kinder ein, wenn Sie eine Anschaffung für die Gruppe oder ein Fest planen Kinder lernen also am besten mit Geld umzugehen, wenn sie mit Geld umgehen. Deshalb basieren unsere Vorschläge auf den allseits bekannten Klassikern Sparschwein und Taschengeld. Entscheidend ist hier, welche Rahmenbedingungen Sie Ihren Kindern setzen. Wenn Kinder älter werden, haben Sparschweine oftmals ausgedient und das Taschengeld wird oft.
Kinder am Geschäftsleben der Eltern teilhaben lassen. Sollen Kinder den Umgang mit Geld lernen ist es wichtig, dass die Eltern den Kindern einen Einblick in das Geschäftsleben der Familie geben.. Leider kommt es oft vor, dass Kinder weder wissen, wieviel Geld der Familie zur Verfügung steht noch was Lebensmittel, Miete, Strom und die anderen Posten kosten So lernen wir Kindern den sicheren Umgang mit Geld! Der Umgang mit Geld ist extrem wichtig und sollte schon im frühen Alter erlernt werden, da es den Werdegang der Kinder sehr prägt. Als Eltern können wir als Vorbilder dienen, wenn es um den Umgang mit Geld geht und Kinder orientieren sich am Verhalten der Eltern Wie Kinder lernen, richtig mit Geld umzugehen. Für Kinder ist es wichtig, den richtigen Umgang mit Geld zu erlernen.Eine gute Möglichkeit dazu ist das Taschengeld. Wer frühzeitig den Wert des Geldes und seine Bedeutung erkennt, wird auch im späteren Leben gut damit umgehen können, weiß aber auch, was es heißt, auch mal von einem Engpass betroffen zu sein, wenn es sich sein Taschengeld. Den Umgang mit Geld lernen. Süßigkeiten, Spielzeug oder Videospiele - die Wünsche von Kindern werden mit zunehmendem Alter immer größer. Dies liegt daran, dass Kinder online wie offline mit reizvollen Produkten und Konsumgütern konfrontiert werden. Vor allem durch Werbeanzeigen können neue Wünsche und Bedürfnisse bei den. Der Umgang mit Geld will erlernt sein - So fangen bereits Kinder damit an. Während manche Menschen immer den Überblick über ihren Geldbeutel und ihre Konten haben, fällt es anderen schwer, mit ihren Finanzen hauszuhalten
Umgang mit Geld: So lernen Kinder, mit Geld umzugehen, handel jetzt! An einem Tag sind sie süße 5 Jahre alt, am nächsten sind sie 28. Die Zeit vergeht und mit ihr der Umgang mit dem Geld. Man sollte schon in den frühen Jahren dem Kind das Thema Geld in den Schoss legen, denn nur so werden sie später auch als Erwachsene die richtigen. Die Schule hat versagt. Die Arbeit auch. Der Staat erst recht: Nirgends lernst du den Umgang mit Geld! Stattdessen plündern Sonderangebote deinen Geldbeutel - ebenso Banken und Versicherungen. Es reicht! Jetzt erfährst du die 3 Regeln, um den Umgang mit Geld zu lernen, damit auch DU ein reiches Leben führst Mit diesen Lern-Spielen können Kinder den Umgang mit Geld lernen. Dazu gehört auch das Zählen und Rechnen mit Münzen und Scheinen
Kinder lernen den klugen Umgang mit Geld - - kinder.vhs.finanziellekompetenz.d Die Kinder lernen dabei spielerisch den Umgang mit Geld und machen sich mit den einzelnen Euromünzen vertraut. Jeder Spieler erhält einen Flohmarktstand, der mit zufällig gezogenen Karten, auf denen Spielzeuge abgebildet sind, bestückt wird. Eine weitere gezogene, viereckige Karte zeigt dem Spieler an, welche Dinge er am Ende auf seinem.
Mit ihm können Kinder den verantwortlichen Umgang mit Geld lernen. Was ist Taschengeld? Meist ist das Taschengeld das erste frei verfügbare Geld mit dem Kinder das Wirtschaften erlernen. Es ist kein Verdienst der Kinder, sondern ein Geschenk der Eltern oder Verwandten. Taschengeld muss Kindern zur freien Verfügung stehen Grad vorweg: Der richtige Umgang mit Geld können Kinder nur lernen, wenn sie auch solches zur Verfügung haben. Nicht nur Experten wie Lehrkräfte oder Psychologen, sondern auch die Budgetberatung Schweiz (ASB) empfehlen deshalb, Kindern Taschengeld auszuzahlen, und zwar erstens regelmässig und zweitens an keinerlei Bedingungen oder Rechenschaft geknüpft, sondern zur freien Verfügung gestellt Mit Geld spielt man nicht: So lernen Kinder den Umgang mit Finanzen. 20.07.2020. Das eigene Taschengeld: Für Kinder ist es der erste Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit. Ab jetzt entscheiden nicht mehr die Eltern, was gekauft wird, sondern der Nachwuchs selbst - zumindest teilweise. Das bedeutet aber auch, dass dem Sohn oder der. verantwortungsvollen Umgang mit Geld vermitteln? Um Verantwortung zu lernen, müssen Kinder die Möglichkeit haben, eigene Erfahrungen zu machen. Das eigene Taschengeld ist genau dafür da. Schnell zeigt sich, wie unter‐ schiedlich Kinder mit Geld umgehen. Manche sparen für einen Wunsch, andere geben das Geld sofort beim Kiosk aus. Auc
Kinder lernen sehr viel von den Eltern was den Umgang mit Geld angeht - und wenn es nur beim Gang in den Supermarkt ist - aber das erste eigene Geld zu haben und darüber zu verfügen ist ein sehr wichtiges Ereignis im Prozess des Erwachsen-Werdens für ein Kind So lernen junge Menschen den Umgang mit Konto und Karte, sagt Weiß. Nicht übersehen werden sollte: Das Konto beziehungsweise das Geld auf dem Konto gehört dem Kind, die Eltern bleiben jedoch bis zur Volljährigkeit verfügungsbefugt und legen im Einzelnen fest, in welchem Rahmen ihr Kind über das Geld verfügen darf Wie man mit Geld richtig umgeht, können Eltern ihren Kindern schon im frühen Alter näherbringen. Das Taschengeld ist ein wichtiger Bestandteil dieser Vorbereitung auf das Erwachsenenalter. Neben dem verantwortungsvollen Umgang mit Geld lernen Kinder auch den objektiven Wert von Dingen einzuschätzen und üben zu rechnen
Das erste eigene Geld: Wie bringt man Kindern den richtigen Umgang mit Geld bei? Bild: obs. Willkommen in der Welt der Wirtschaft! Taschengeld ist keine Nebensache. Kinder müssen erst lernen, zu. Guter Umgang mit Geld bedeutet nicht nur das Konsumverhalten im Griff zu haben! Wer sich im Netz einen Überblick verschafft, welche Ratschläge es gibt, den Kindern den richtigen Umgang mit Geld beizubringen, der wird feststellen, dass es dort meist um ein angemessenes Konsumverhalten der Kinder und Jugendlichen geht Und das lernen Kinder beim Monopoly Junior Spielen mit ganz kindgerechten Situationen. Da werden keine Häuser an der Schlossallee gekauft sondern Burger oder Pizza, da ersteht man für sein Geld kein Elekrizitätswerk oder Bahnhöfe sondern geht in den Zoo oder ins Museum
Mit Taschengeld lernen Kinder den Wert der Dinge kennen, sie lernen sparen oder sich für etwas zu entscheiden. Taschengeld soll Kindern erst gegeben werden, wenn sie sich für Geld interessieren. Früher war Taschengeld für Jugendliche, heute ist der erste Umgang mit Geld ein Primarschulthema Mit unseren Tipps lernen eure Kinder Schritt für Schritt den altersgerechten Umgang mit Geld. Um den Jüngsten einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld beizubringen, ist es wichtig, dass ihr ihnen altersgerecht erklärt, dass ihr für euer Geld arbeiten müsst und davon in erster Linie euer Zuhause, Nebenkosten, Lebensmittel, Kleidung, Schulmaterial und so weiter kaufen müsst Taschengeld: So lernen Kinder den Umgang mit Geld. Eltern sollten spätestens dann Taschengeld zahlen, wenn die Kinder in die Schule kommen. Klare Regeln und genügend Spielraum helfen dem Nachwuchs dabei, die Beträge einzuteilen Eltern sollten ihren Kindern den Umgang mit Geld früh lernen. Lesen Sie hier mehr zum Thema Taschengeld und Co. für Kind und Teenager So lernen Kinder den Umgang mit Geld: «Sackgeld sollte verdient werden». «Damit du deine Ziele erreichst, brauchst du nur zwei Sachen: Einen klugen Plan und etwas Geld - so kannst du alles machen!». So beginnt das Kinderbuch «Martys erstes Geld» von Finanzexpertin und Autorin Dr. Mara Harvey (49). Mit dem Buch können Kinder auf.
Revolut Junior Konto - ein kostenloses Tool, wie Kinder den Umgang mit Geld lernen. Während es in der Schule wenigstens Sexualkunde gibt, ist finanzielle Aufklärung immer noch ein Tabu-Thema - sie beschränkt sich auf Textaufgaben im Matheunterricht. So bleibt sie an den Eltern kleben wie ein Kaugummi an der Schuhsohle Denn: Je früher ein guter Umgang mit Geld erlernt wird, desto weniger (teure) Fehler macht ein Kind, wenn ihm große Summen anvertraut werden. Kinder lernen am besten, wenn sie Spaß habe Hier finden Sie Informationen zu dem Thema Vom Sparschwein zum Konto. Lesen Sie jetzt Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen Sollten Kinder schon Kreditkarten haben? Autorin Merle Wuttke diskutiert darüber, wie Kinder den richtigen Umgang mit Geld lernen sollten
Umgang mit Geld und Konsum 21 • Umgang mit Geld früh gelernt -ab 12 Jahren • Selbständigkeit und Selbstverantwortung • Geld für notwendige Ausgaben • Schritt Richtung Erwachsen werden • Basis für eine neue Beziehung Eltern -Kind • Geschützte Marke -Verein Jugendlohn www.jugendlohn.ch Mit Geld umgehen lernen: Der Weg 1 Sollen Kinder den Umgang mit Geld lernen, ist das Taschengeld ein gutes Instrument zum Üben. Wichtig ist, dass das Geld den Kindern regelmäßig und pünktlich gegeben wird
Neben wichtigen Verhaltensregeln, die in der Erziehung in der Regel von verantwortungsbewussten Eltern vermittelt werden, sind es auch diese praktischen Dinge, wie der Umgang mit Geld, welche den späteren Alltag eines Menschen bestimmen werden. Inhaltsübersicht. Taschengeld: Kinder lernen wieviel was wert ist. Lerneffekte des Kindes Der Umgang mit Geld - so können es Kinder lernen Werbung und diverse Angebote erschlagen uns regelrecht. Für Kinder ist das Angebot an Waren enorm und natürlich sind die Hersteller bestens darauf geschult, bereits den Kleinen schon zu vermitteln, dass sie unbedingt dieses Teil brauchen 01.11.2018 - Wir haben rund 10 Jahre Zeit, unseren Kindern das mitzugeben und zu lernen, was wir als wichtig empfinden. Wenn dein Kind 20 Jahre alt ist, wird es schwierig werden, ihm jetzt noch ein Ritual oder eine Gewohnheit anzueignen. Daher nutze die Jahre der Kinder, wenn sie noch klein sind. Wenn sie noch glauben, du wüsstes Richtiger Umgang mit Taschengeld: So lernen Kinder den Umgang mit Geld Taschengeld ist wichtig für die Entwicklung. Kinder haben stets viele eigene Wünsche. Mit eigenem Taschengeld können sie... Feste Regeln für das Taschengeld festlegen. Das Kind muss genau wissen, was es von seinem eigenen Geld.
Ihr Kind soll lernen zu planen. Es gibt Taschengeld regelmäßig. Ihr Kind soll den verantwortungsbewussten Umgang mit Geld erlernen. Dafür gehen Sie mit gutem Vorbild voran. Zahlen Sie das Taschengeld also regelmäßig und pünktlich. Ihr Kind darf mit seinem Taschengeld machen, was es möchte Auch Kinder müssen früher oder später den richtigen Umgang mit Geld lernen, damit sie gut auf das Erwachsenenleben vorbereitet sind. Doch wie stellt man das am besten an und ab wann soll man überhaupt damit anfangen? Regel Nummer 1: Über Geld sprechen . Gerade in Deutschland wird nicht gern über Geld geredet Mit dem Geld ist es ähnlich wie mit dem Essen: Kinder sollten von Anfang an lernen, dass Geld etwas Notwendiges ist, aber es sollte nicht mit bestimmten Emotionen verbunden werden. Wenn Ihr Kind etwas Besonderes geleistet hat oder Trost braucht, sollten Sie es nicht mit Geld belohnen
Denn nur wenn Kinder frühzeitig den richtigen Umgang mit Geld lernen, können sie im späteren Leben verantwortungsbewusst mit finanziellen Angelegenheiten umgehen. Geld sollte daher niemals ein. Für Kinder ab 3 Jahren. Kinder lernen so spielend Verantwortung und den Umgang mit Geld. Made in Germany. Das Produkt: Das Geld steckt in einer einfachen transparenten Folienverpackung. Ganze 52 Teile umfasst das Set. Der Wert des Spielgeldes beträgt 1122,00 €. Also schon ein schönes Sümmchen, was da ausgegeben werden kann Den Umgang mit Geld müssen Kinder erst lernen 06.04.2018, 11:43 Uhr | Sabine Meuter, ots, AFP, dapd, jb , t-online, dpa Kind mit Geld: Es ist ratsam, den Kindern frühzeitig den richtigen Umgang. Kinder lernen mit dem Taschengeld nicht nur den Umgang mit Geld, sondern auch den Umgang mit eigenen Wünschen. Spätestens mit Schuleintritt möchten und sollen Kinder Taschengeld bekommen. Sie wissen längst, dass es unterschiedliche Münzen und Scheine gibt und begreifen, dass Dinge unterschiedlich viel kosten
Geldgeschenke an Kinder: Geld schenken und Steuern sparen . Insgesamt wurden für die Studie des Egmont Ehapa Verlags Doppelinterviews in 1660 Haushalten mit jeweils einem Kind im Alter von 6 bis. Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen. Foto: Patrick Seeger/dpa/dpa-tmn | Wenn Kinder Taschengeld bekommen, können sie lernen, wie viel sie sich für ihr Geld kaufen können. Je früher sie mit. Lernen, mit Geld umzugehen, sich Wünsche erfüllen, sparen, ausrechnen, was bestimmte Dinge kosten, mit einem eigenen Budget wirtschaften und auch Fehler machen; das lernen Kinder, die regelmäßig Geld zur freien Verfügung haben Konsumverhalten für Kinder: den richtigen Umgang mit Geld lernen. Ein wichtiger Teil der Erziehung von Kindern ist, ihnen einen bewussten Umgang mit Geld und Konsum zu vermitteln. Doch da dies aus vielen verschiedenen Aspekten besteht, die nahezu alle Lebensbereiche berühren, steckt dahinter ein äußerst komplexes Thema Taschengeld: Damit sammeln Kinder erste Erfahrungen im Umgang mit Geld: bezahlen, haushalten, Einnahmen und Ausgaben differenzieren. Für Eltern gibt es klare Regeln: Taschengeld gibt es regelmäßig und ohne Bedingungen. Schlechte Noten sind kein Grund, den Geldhahn zuzudrehen. Das Kind darf mit dem Geld machen, was es will